Bereits seit etwas mehr als zwei Jahren befasst sich die Kommission Umwelt und Planung mit dem Thema. Seit letztem Jahr wurden auf einem Streifen Gemeindeland bei der Einschlaggasse entsprechende Massnahmen umgesetzt. Mit erfreulichem Ergebnis.
Wir alle wünschen uns eine vielfältige Natur. Mit ihren Farben, Formen, Geräuschen und Düften bereichern Pflanzen und Tiere unsere Umgebung. Eine hohe Biodiversität wertet das Landschaftsbild auf, schützt uns vor Naturgefahren und versorgt uns mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und sauberer Luft. Die Gemeinde will mit gutem Beispiel vorangehen und die Biodiversität auf den gemeindeeigenen Flächen fördern.
Massnahmen an der Einschlaggasse
Die Fläche hatte mit den bereits vorhandenen Pflanzenarten ein hohes Potential für eine interessante Blumenwiese. Im Auftrag der Gemeinde hat Daniel Mosimann, Fachmann für Naturnahen Garten- und Landschaftsbau aus Münsingen, verschiedene Massnahmen umgesetzt. So wurden beispielsweise Ast- und Heuhaufen angelegt, bereits vorhandene Sträucher von Bewuchs anderer Straucharten freigehalten und beim Sommer- und Herbstschnitt der Wiese 20 % der Fläche als Rückzugsort für Insekten stehen gelassen.